ablaufen

ablaufen
(unreg., trennb., -ge-)
I v/i (ist)
1. run (oder flow) off; auch Badewasser: drain off; Flut: subside; ablaufen lassen (Wasser etc.) run off, drain off; (Geschirr etc.) drain, dry off; im Bad läuft das Wasser schlecht ab the bath(tub) isn’t draining properly; das läuft an ihm alles ab fig. it’s like water off a duck’s back
2. (vonstatten gehen) go, pass off; planmäßig ablaufen go according to plan; reibungslos ablaufen go without a hitch; das Programm läuft automatisch ab the program runs automatically
3. (ausgehen) turn out; für jemanden gut / schlecht ablaufen turn out well / badly for s.o.; wenn das nur gut abläuft! here’s hoping it’ll all work out alright (oder OK)!; es lief nicht so ab wie erhofft it didn’t turn out (quite) as hoped
4. (enden) Frist, Pass etc.: run out, expire; Amtszeit etc.: wind down; Vertrag: expire, be up; Wechsel: become due, mature
5. Uhr: run down; deine Uhr oder Zeit ist abgelaufen fig. your hour is come
6. Film: run; Tonband, CD: play; Faden: unreel, unwind; ablaufen lassen (Film) run, show; (Tonband etc.) play
7. NAUT. (abdrehen) launch
8. NAUT.: ablaufen lassen give command to lauch; SPORT (starten) start
II v/t
1. (hat) (Schuhe) wear out; (Absätze) wear down; sich (Dat) die Hacken ablaufen umg., fig. walk one’s legs off (nach trying to find)
2. (hat/ist) (Strecke) cover; suchend: scour; SPORT (Bahn) check out; alle Geschäfte ablaufen run (a)round all the shops (Am. stores); Rang 1
* * *
(abfließen) to drain away;
(enden) to run out; to expire; to come to an end;
(verlaufen) to go; to run down
* * *
ạb|lau|fen sep
1. vt
1) (= abnützen) Schuhsohlen, Schuhe to wear out; Absätze to wear down

die Beine or Hacken or Absätze or Schuhsohlen nach etw ablaufen (inf) — to walk one's legs off looking for sth

See:
Horn
2) aux sein or haben (= entlanglaufen) Strecke to go or walk over; (hin und zurück) to go or walk up and down; Stadt, Straßen, Geschäfte to comb, to scour (round)
2. vi aux sein
1) (=abfließen Flüssigkeit) to drain or run away or off; (= sich leeren Behälter) to drain (off), to empty (itself)

aus der Badewanne ablaufen — to run or drain out of the bath

bei ablaufendem Wasser (Naut) — with an outgoing tide

an ihm läuft alles ab (fig)he just shrugs everything off

jede Kritik läuft an ihm ab (fig) — with him criticism is just like water off a duck's back

2) (= vonstattengehen) to go off

wie ist das bei der Prüfung abgelaufen? — how did the exam go (off)?

zuerst sah es sehr gefährlich aus, aber dann ist die Sache doch glimpflich abgelaufen — at first things looked pretty dangerous but it was all right in the end

3) (=sich abwickeln Seil, Kabel) to wind out, to unwind; (= sich abspulen Film, Tonband) to run; (Schallplatte) to play

einen Film ablaufen lassen — to run or show a film

ein Tonband ablaufen lassen — to run or play a tape

ein Programm ablaufen lassen (Comput) — to run a program

abgelaufen sein (Film etc) — to have finished, to have come to an end

4) (=ungültig werden Pass, Visum etc) to expire, to run out; (= enden Frist, Vertrag etc) to run out, to expire, to be up

die Frist ist abgelaufen — the period has run out, the period is up

5) (=vergehen Zeitraum) to pass, to go by
6) (SPORT = starten) to start
* * *
1) (to cease to exist, often because of lack of effort: His insurance policy had lapsed and was not renewed.) lapse
2) ((of a limited period of time) to come to an end: His three weeks' leave expires tomorrow.) expire
3) ((of a ticket, licence etc) to go out of date: My driving licence expired last month.) expire
4) (to proceed, be done: The meeting went very well.) go
5) ((of a clock, battery etc) to finish working: My watch has run down - it needs rewinding.) run down
* * *
ab|lau·fen1
vi irreg Hilfsverb: sein
[aus etw dat] \ablaufen to run out [of sth], to drain [from sth]
das Badewasser \ablaufen lassen to let the bath water out, to empty the bath
2. (sich leeren) to empty
das Wasser im Waschbecken läuft nicht ab the water won't drain out of the sink
3. (trocken werden) to stand [to dry]
nach dem Spülen lässt sie das Geschirr erst auf dem Trockengestell \ablaufen after washing up, she lets the dishes stand on the drainer
4. (ungültig werden, auslaufen) to expire, to run out
abgelaufen expired
5. (verstreichen, zu Ende gehen) to run out
das Ultimatum läuft nächste Woche ab the ultimatum will run out [or expire] [or end] next week
das Verfallsdatum dieses Produkts ist abgelaufen this product has passed its sell-by date
6. (vonstattengehen, verlaufen) to proceed, to run, to go [off]
misch dich da nicht ein, die Sache könnte sonst ungut für dich \ablaufen! don't interfere — otherwise, it could bring you trouble!
das Programm läuft ab wie geplant the programme ran as planned [or scheduled
7. (sich abwickeln)
[von etw dat] \ablaufen to run out [from sth]
das Kabel läuft von einer Rolle ab the reel pays out the cable
8. (fam: unbeeindruckt lassen)
an jdm \ablaufen to wash over sb
an ihm läuft alles ab it's like water off a duck's back [with him]
ab|lau·fen2
vt irreg
1. Hilfsverb: haben (durch Gehen abnützen)
etw \ablaufen Schuhe to wear down [or out] sth sep
2. Hilfsverb: sein o haben (abgehen)
etw \ablaufen Strecke to walk sth
3. Hilfsverb: sein o haben (absuchen)
etw [nach etw dat] \ablaufen to go everywhere [looking for sth]
ich habe den ganzen Marktplatz nach Avocados abgelaufen I've been all over the market looking for avocados
sich dat die Beine [o Hacken] [o Schuhsohlen] nach etw dat \ablaufen (fam) to hunt high and low for sth
* * *
1.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) (abfließen) flow away; (herausfließen) run or flow out
2) (herabfließen) run down

von/an etwas (Dat.) ablaufen — run off something

3) (verlaufen) pass or go off

gut abgelaufen sein — have gone or passed off well

4) <alarm clock> run down; <parking meter> expire
5) <period, contract, passport> expire
6)

ablaufen lassen — play <tape>; run <film> through

2.
unregelmäßiges transitives Verb
1) auch mit sein (entlanglaufen) walk all along; go over <area> on foot; (schnell) run all along
2) (abnutzen) wear down
* * *
ablaufen (irr, trennb, -ge-)
A. v/i (ist)
1. run (oder flow) off; auch Badewasser: drain off; Flut: subside;
ablaufen lassen (Wasser etc) run off, drain off; (Geschirr etc) drain, dry off;
im Bad läuft das Wasser schlecht ab the bath(tub) isn’t draining properly;
das läuft an ihm alles ab fig it’s like water off a duck’s back
2. (vonstatten gehen) go, pass off;
planmäßig ablaufen go according to plan;
reibungslos ablaufen go without a hitch;
das Programm läuft automatisch ab the program runs automatically
3. (ausgehen) turn out;
für jemanden gut/schlecht ablaufen turn out well/badly for sb;
wenn das nur gut abläuft! here’s hoping it’ll all work out alright (oder OK)!;
es lief nicht so ab wie erhofft it didn’t turn out (quite) as hoped
4. (enden) Frist, Pass etc: run out, expire; Amtszeit etc: wind down; Vertrag: expire, be up; Wechsel: become due, mature
5. Uhr: run down;
deine Uhr oder
Zeit ist abgelaufen fig your hour is come
6. FILM run; Tonband, CD: play; Faden: unreel, unwind;
ablaufen lassen (Film) run, show; (Tonband etc) play
7. SCHIFF (abdrehen) launch
8. SCHIFF:
ablaufen lassen give command to lauch; SPORT (starten) start
B. v/t
1. (hat) (Schuhe) wear out; (Absätze) wear down;
sich (dat)
die Hacken ablaufen umg, fig walk one’s legs off (
nach trying to find)
2. (hat/ist) (Strecke) cover; suchend: scour; SPORT (Bahn) check out;
alle Geschäfte ablaufen run (a)round all the shops (US stores); Rang 1
* * *
1.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) (abfließen) flow away; (herausfließen) run or flow out
2) (herabfließen) run down

von/an etwas (Dat.) ablaufen — run off something

3) (verlaufen) pass or go off

gut abgelaufen sein — have gone or passed off well

4) <alarm clock> run down; <parking meter> expire
5) <period, contract, passport> expire
6)

ablaufen lassen — play <tape>; run <film> through

2.
unregelmäßiges transitives Verb
1) auch mit sein (entlanglaufen) walk all along; go over <area> on foot; (schnell) run all along
2) (abnutzen) wear down
* * *
(Zeit) v.
to elapse v. adj.
rundown adj. v.
to execute v.
to pass v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Ablaufen — Ablaufen, verb. irreg. S. Laufen, welches theils als ein Neutrum, theils aber auch als ein Activum üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches mit dem Hülfsworte seyn verbunden wird. 1) Von einem höhern Orte laufen und sich entfernen. (a) Eigentlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ablaufen — V. (Mittelstufe) zu Ende gehen Synonyme: enden, auslaufen, verstreichen Beispiele: Das Ultimatum ist abgelaufen. Das Haltbarkeitsdatum läuft morgen ab. ablaufen V. (Aufbaustufe) von einem Gegenstand oder Kleidungsstück herunterfließen Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • ablaufen — Vst. (in der Wendung jemanden ablaufen lassen eine Abfuhr erteilen ) erw. stil. phras. (16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich aus der Fechtersprache so parieren, daß die Klinge des Gegners an der eigenen abgleitet . Seit dem 17. Jh. übertragen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ablaufen — ↑ laufen. • ablaufen jmdn. ablaufen lassen (ugs.) »jmdn. kühl abweisen« Die Wendung stammt aus der Fechtersprache und meint eigentlich »den Hieb des Gegners an der eigenen Klinge abgleiten lassen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ablaufen — Ablaufen, 1) (Seew.), so v.w. vom Stapel laufen; 2) A. der Klinge, beim Stoßfechten den Stoß des Gegners so pariren, daß dessen Klinge an der des Parirenden hinabgleitet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ablaufen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • ungültig werden …   Deutsch Wörterbuch

  • ablaufen — absickern; abströmen; auslaufen; versiegen; (sich) leeren; versickern; abfließen; ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; (Zeit) …   Universal-Lexikon

  • ablaufen — Einen ablaufen lassen: ihn zu nichts kommen lassen, ihm kein Gehör schenken. Ursprünglich ein Ausdruck aus der Fechtersprache. Für den Fechter kommt es darauf an, den gegnerischen Hieb an der eigenen Klinge ablaufen, d.h. abgleiten zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ablaufen — ạb·lau·fen [Vi] (ist) 1 etwas läuft ab etwas fließt in den Abfluss ↔ etwas läuft ein: In der Dusche läuft das Wasser schlecht ab 2 etwas läuft ab etwas rollt von einer Spule ab ≈ etwas spult sich ab <ein Film> 3 etwas läuft irgendwie ab… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ablaufen — A Berggleise B Ablaufberg mit X=Brechpunkt C Weichenzone D Talgleise Ablaufberg des Kornwestheimer Rangierbahnhofs …   Deutsch Wikipedia

  • ablaufen — 1. a) sich entfernen, fortgehen, weggehen, weglaufen. b) loslaufen, losrennen, starten. c) abdrehen. 2. abfließen, abrinnen, abströmen, abtropfen, auslaufen, versickern, wegfließen. 3. herabfließen, herabströmen, herunterfließen, herunterrinnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”